Exkursion zum Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum


Am 13.03.2025 unternahmen die Kurse Bio GK und LK unter der Leitung von Frau Weßel und Herrn Scharfenberg eine Exkursion zum Alfried Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum. Das Thema der Exkursion war die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Gelelektrophorese, wobei wir sogar mit unserer eigenen DNA arbeiten durften und unsere eigenen Haplogruppen nachweisen konnten.

Wir trafen uns zunächst an der Uni und machten uns gemeinsam auf den Weg zum Labor. Dort erhielten wir Kittel und Schutzbrillen, um uns für das Experiment vorzubereiten. Die Gruppe wurde in Zweierteams aufgeteilt, und jedes Team hatte eine eigene Station, an der wir mithilfe von iPads, auf denen die Präsentationen angezeigt wurden, die einzelnen Schritte der Versuche nachvollziehen konnten. Die Leiterin des Labors führte uns zu Beginn in die Sicherheitsvorkehrungen ein und erklärte uns den Ablauf des Tages. Danach kombinierten wir Theorieblöcke mit praktischen Übungen, was das Lernen besonders spannend und anschaulich machte. Währenddessen wurden wir ständig betreut und hatten immer die Gelegenheit, Fragen zu stellen. In der Mittagspause konnten wir die Mensa der Universität besuchen, bevor wir mit dem Experiment fortfuhren. Am Nachmittag führten wir die Gelelektrophorese durch und werteten die Ergebnisse aus. Es war faszinierend zu sehen, wie die verschiedenen DNA-Proben durch das Gel liefen und welche Erkenntnisse wir daraus ziehen konnten.


Insgesamt war die Exkursion eine sehr lehrreiche und unterhaltsame Erfahrung. Wir haben nicht nur viel über PCR und Gelelektrophorese gelernt, sondern auch den praktischen Umgang mit modernen Labortechniken erlernt. Die gesamte Veranstaltung hat uns sehr viel Spaß gemacht und wird uns noch lange in Erinnerung bleiben.

(Text: Danira Spahic (Q2); Fotos: Lena Weßel)