Sensibilisierung und Stärkung der sozialen Kompetenzen – Zweite Einheit des Anti-Mobbing-Projekts 

Im April führte Maria Urban, unsere Schulsozialarbeiterin am MGS, die zweite Einheit des Anti-Mobbing-Projekts für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 durch. Das Projekt fand in Kooperation mit dem Jugendzentrum unter der Leitung von Jens Barnstein statt. 

Neben der Vermittlung zentraler Informationen geht es bei dem Projekt vor allem um die Sensibilisierung für dieses Thema, die verschiedenen Rollen, Dynamiken und Befindlichkeiten, die damit einhergehen. Das Projekt zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler für das Thema Mobbing zu sensibilisieren und ihre sozialen Kompetenzen zu stärken.

Daher war es den Veranstaltern wichtig, kein festgelegtes Programm „abzuarbeiten“. Vielmehr ging es darum, einfühlsam zu erkennen, wo eine Klasse gemeinsam steht und welche Themen sie beschäftigt. Dabei konnte es sich um Mobbing handeln, aber auch um angrenzende Themen wie Medienkompetenz, Streitigkeiten, Beleidigungen und die Lautstärke im Klassenverband. Ziel war es, die Klassengemeinschaft durch die Stärkung der individuellen sozialen Kompetenzen zu fördern.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden verschiedene Aktivitäten angeboten. Dazu gehörten Kooperationsspiele, die den Teamgeist fördern und die Schüler dazu anregen, gemeinsam Lösungen zu finden. Es wurden auch kurze Videoclips gezeigt, die verschiedene Aspekte von Mobbing und anderen relevanten Themen beleuchteten. Im anschließenden Gespräch miteinander, so Maria Urban, seien zunächst alle Meinungen erlaubt und hätten ihren Platz, nur so könne die Klasse zu ihren persönlichen und produktiven Lösungswegen kommen.

Wetterbeobachtungen des Differenzierungskurs Geowissenschaften

Seit einigen Wochen befassen sie die Neuntklässler*innen des Differenzierungskurs Geowissenschaften mit dem Wetter. Dazu wurden einfach Messgeräte nachgebaut, um die Funktion zu verstehen, mit modernen Messgeräten wurden Messungen durchgeführt und über eine Woche wurden Temperaturen, Niederschläge, die relative Luftfeuchtigkeit, Windstärke und -richtung sowie die Beleuchtungsstärke aufgezeichnet. Dazu erstellten die Schüler*innen Facharbeiten in einer StoryMap mit ArcGIS Online, in die auch selbst erstellte Karten und Diagramme Einzug fanden. Im folgenden sind die drei gelungensten StoryMaps des Kurses abrufbar.

Ronja und Mathilde beschäftigten sich mit der Luftfeuchtigkeit:

https://storymaps.arcgis.com/stories/415d0d8f73c049a2b5e51d30bba68ed0

Jan und Simon hatten ebenfalls das Thema Luftfeuchtigkeit: 

https://storymaps.arcgis.com/stories/391216b9296f44e3884abbc550fd79ec

Lotta arbeitete zum Niederschlag:

https://storymaps.arcgis.com/stories/f4c7071e5f22424986c53af9d43537d5

Bau von einfachen Thermometern:

Diagramm zur Messung der Beleuchtungsstärke:

Selbst gebautes einfaches Barometer:

Bilinguales Lesevergnügen 

Am 19. März 2024 war der deutsch-französische Autor Jean-Philippe Devise zu Gast am Märkischen Gymnasium Schwelm. Devise, der sowohl Geschichten schreibt als auch übersetzt, hielt drei bilinguale Lesungen für die Schüler*innen der Französischgruppen in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 ab.

Devise las mit seiner humorvollen Art aus seinem Kurzgeschichtenband „Un Détour“, der zwei Liebesgeschichten beinhaltet, in denen sich die Protagonistinnen aus unglücklichen Beziehungen befreien. Dabei strahlte er jedes Mal eine mitreißende Freude beim Erzählen seiner Geschichten aus. Dies kam vor allem zur Geltung, als er die Figuren seiner Geschichten verkörperte und dabei zwischen den Rollen hin und her sprang. Obwohl das Thema auf den ersten Blick für die jüngeren Schüler ungeeignet erscheinen mag, gelang es Devise, die Lesung altersgerecht und interaktiv zu gestalten. Er unterbrach die Lesung mehrmals, um Vokabeln zu erklären und die Meinungen der Schüler*innen einzuholen, wodurch er die Schülerinnen und Schüler aktiv in das Geschehen einbezog.

Die Reaktionen der Schüler*innen auf die Lesungen waren durchweg positiv. Sie schätzten die Möglichkeit, einen echten Autoren kennenzulernen und einen Einblick in seine Arbeit zu bekommen. Die Lesungen waren nicht nur eine Bereicherung für den Französischunterricht, sondern boten allen auch die Möglichkeit, über Themen wie Liebe und Beziehungen nachzudenken.

Das MGS bedankt sich bei Jean-Philippe Devise für seinen Besuch und seine inspirierenden Lesungen. Wir freuen uns darauf, ihn in der Zukunft erneut an unserer Schule begrüßen zu dürfen.